Infrared Landscape Photography
|

Infrarot-Landschaftsfotografie

Dieses Foto zeigt die Porthill Bridge über den Fluss Severn in Shrewsbury. Infrarot-Landschaftsfotografie ist etwas, was ich noch nicht kenne. Ich hatte eine alte Canon 550D, die unbenutzt im Studio herumlag, und ein bisschen Geld übrig, also beschloss ich, das Risiko einzugehen und die Kamera für Infrarot umbauen zu lassen. Dies ist die Recherche, die ich durchgeführt habe, bevor ich die Kamera eingeschickt habe.

Was ist Infrarotfotografie?

Infrarotlicht wird von modernen Kameras normalerweise herausgefiltert. Es ist für das bloße Auge nicht sichtbar und wird daher vom Prozessor der Kamera als wenig nützlich erachtet. Wenn Sie ein Foto im Infrarotspektrum aufnehmen möchten, müssen Sie das gesamte andere Licht herausfiltern, sodass nur das Infrarot durchkommt. Im Spektrum beginnt Infrarotlicht bei einer Wellenlänge von etwa 700 nm und reicht bis zu 1 mm.

So funktioniert Infrarotfotografie

Infrarotfotografie kann auf zwei Arten erfolgen: durch Verwendung eines Filters oder durch Umrüsten der Kamera auf Infrarot, indem der vorhandene Filter entfernt und durch einen Infrarotfilter ersetzt wird. Der Vorteil der Verwendung eines abnehmbaren Filters besteht darin, dass Sie die Kamera auch für normale Fotografie verwenden können. Das Umrüsten der Kamera ist eine Einbahnstraße. Der Nachteil der Verwendung eines abnehmbaren Filters besteht darin, dass Sie eine wesentlich längere Belichtung benötigen, da das Licht sowohl durch den abnehmbaren Filter als auch durch die in die Kamera eingebauten internen Filter geht. Mit einer umgerüsteten Kamera können Sie sie wie gewohnt verwenden.

Die meisten Menschen sind sich einig, dass der beste abnehmbare Filter der Hoya R72 Infrarotfilter. Er blockiert sichtbares Licht bis zu 720 nm und kostet derzeit etwa 130 £.

Die Umrüstung der Kamera auf Infrarot ist eine Spezialarbeit. Ich schickte meine Kamera an Protech Photographic mit einem 720-nm-Filter umzubauen. Sie haben fantastische Arbeit geleistet und geben 12 Monate Garantie auf ihre Arbeit. Sie haben auch einen benutzerdefinierten Weißabgleich für die Kamera eingestellt, bevor sie die Werkstatt verlässt. Dies ist notwendig, da bei der Infrarotfotografie grünes Laub weiß erscheinen soll. Sie können dies selbst tun, und viele Leute sind der Meinung, dass Sie den Weißabgleich am Tag einstellen sollten, wenn sich die Lichtverhältnisse ändern, aber Sie können ihn auch in der Nachbearbeitung ändern, was für mein Geld eine bessere Option ist.

Nachbearbeitung von Infrarotfotos

Direkt aus der Kamera sieht ein Infrarotfoto sehr … nun ja, rot aus.

Infrared Photograph Untreated

In Adobe Lightroom können Sie den Rotstich nicht beseitigen, da der Farbtemperaturregler nicht über genügend Bandbreite verfügt. Um dies zu umgehen, müssen Sie ein benutzerdefiniertes Farbprofil erstellen. Dies können Sie mit dem Adobe DNG-Profil-Editor (das seit 2012 nicht mehr aktualisiert wurde, seien Sie also vorsichtig), indem Sie Ihre Rohdatei aus Lightroom in DNG exportieren und sie dann im Profileditor öffnen. Stellen Sie auf der Registerkarte Farbmatrizen den Weißabgleich ganz auf -100 ein und exportieren Sie das Profil als etwas wie IR-Profil. Dies sollte automatisch an den Ort im Dateisystem gelangen, an dem Adobe Lightroom nach Profilen sucht.

Starten Sie Adobe Lightroom neu.

Importieren Sie Ihr Infrarotfoto und öffnen Sie den Profilbrowser (direkt über dem Farbtemperaturregler). Scrollen Sie nach unten zu „Profile“. Dort sollten Sie Ihr neu erstelltes Profil sehen. Wenden Sie dieses Profil an.

Ihr Bild sieht nun so aus

Infrared Photograph Custom Profile

Sie können in den Lightroom-Steuerelementen sehen, dass Sie jetzt viel Spielraum haben, um mit dem Weißabgleich zu experimentieren. Ohne einen weiteren Trick, diesmal in Photoshop, werden Sie jedoch keinen blauen Himmel erzielen können.

Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihr Bild alle dunklen und hellen Stellen zeigt. Schieben Sie den weißen Regler nach oben, bis er den Höchstwert erreicht hat, und nehmen Sie ihn dann etwas zurück. Dasselbe gilt für die Schwarztöne. Wählen Sie dann „In Photoshop bearbeiten“ und im nächsten Fenster „Mit Lightroom-Anpassungen“.

Hier gehst du zum Kanalmixer und wechselst Rot zu Blau. Ändere im roten Bereich Rot auf 0 und Blau auf 100. Ändere im blauen Bereich Blau auf 0 und Rot auf 100.

Speichern.

Ihr Foto sollte jetzt so aussehen

Infrared Photograph Channel Swap

Ich habe das Bild in diesem Stadium ein wenig zugeschnitten und für das endgültige Bild die Spitze der Pflanze im Vordergrund entfernt. Ansonsten wurde überhaupt nicht viel bearbeitet.

Wann eignet sich Infrarot-Landschaftsfotografie?

Das ist der Punkt – Wolken filtern Infrarotlicht sehr gut, Sie brauchen also einen klaren, blauen Himmel, damit das Licht auf die Erde gelangt. Um das Beste aus der Infrarotfotografie herauszuholen, ist das beste Licht im Hochsommer, zur Mittagszeit. Die goldene Stunde funktioniert, die blaue Stunde nicht.

Wolken, Bäume und Wasser sind hervorragende Motive, wie in diesem Bild. Der Grund dafür ist, dass grünes Laub im Infrarot weiß erscheint. Um ein ansprechendes Bild zu erhalten, sollten Sie versuchen, es so zu mischen, dass das Bild natürlich, aber ungleichmäßig aussieht. Wenn Sie den Himmel blau machen, verleiht das einer ansonsten surrealen Szene einen Hauch von Realismus.

Ich habe einen weiteren Beitrag mit weiteren Einzelheiten hinzugefügt über Infrarotfotografie-Verarbeitung.

Schauen Sie sich mein Projekt an: Shrewsbury im Infrarot – Bilder von Shrewsbury, aufgenommen in den zwölf Monaten nach dem ersten Covid-19-Lockdown.

Ich werde viel Spaß mit dieser Technik haben – Sie hoffentlich auch!

Abonnieren...

Ich halte Sie mit regelmäßigen monatlichen Updates über Workshops, Kurse, Leitfäden und Rezensionen auf dem Laufenden.

Melden Sie sich hier an und erhalten Sie Sonderpreise für alle Kurse und Fotowalks im Jahr 2026

Manchmal verwende ich in unseren Rezensionen und Anleitungen Partnerlinks. Wenn Sie Software oder Hardware über einen dieser Links kaufen, kostet Sie das nicht mehr, aber es hilft mir, die Kosten für die Erstellung der Inhalte zu decken.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Weitere Details

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..