En route to Atalaya de Marchal
|

Atalaya de Marchal – Bester Wachturm in Andalusien?

Rückblick auf die Sierra Nevada

Windmühlen, Schnee und Gigapixel-Panoramen

Diese Woche habe ich mit Hilfe der Mountain Nomads einen Ort gefunden, der mir monatelang entgangen war: die Atalaya de Marchal.

Die Atalaya de Marchal ist ein Wachturm, der von den Mauren auf einem Hügel außerhalb von Conchar, direkt an der Straße nach Albenuelas, errichtet wurde. Sein Zweck war es, ankommende feindliche Truppen, Piraten und Banditen zu erkennen und die Nachbardörfer zu warnen. Conchar, Restabal, Niguelas usw.

Es gibt zwei Gründe, warum ich es so lange nicht entdeckt habe. Erstens ist es aus der Ferne leicht zu erkennen, aber wenn man näher kommt, wird es durch Hügel zwischen einem und dem Wachturm verdeckt. Zweitens hat eine hilfsbereite Seele die Wegweiser verunstaltet und die Fußwege, die zum Wachturm führen, abgesperrt.

Die Wanderung selbst war eine landschaftlich reizvolle 10 km lange Wanderung von Conchar aus. Ich folgte der Ruta de Los Pinos, bog ab, um einige kleine, aber steile und unfreundliche Hügel zu umrunden, und landete 100 Meter vom Fußweg entfernt auf der Straße nach Albenuelas.

Wie alle diese Wege sieht der Aufstieg zum Wachturm aus der Ferne wie ein Kinderspiel aus, wird aber in Wirklichkeit ziemlich unerbittlich. Wenn Sie oben ankommen, eröffnet sich Ihnen eine atemberaubende Aussicht über das Valle de Lecrin bis hin zur Sierra Nevada.

View from the Atalaya de Marchal
Klicken Sie auf das Bild, um das Panorama in voller Größe anzuzeigen

Dieses Bild ist ein Ausschnitt aus dem fertigen Panorama, klicken Sie auf das Bild um das Ganze zu sehen.

View from the Atalaya de Marchal
Blick von der Atalaya de Marchal

Panoramaaufnahme

Das Panorama besteht aus zwei Reihen mit je 33 im Hochformat aufgenommenen Bildern, die sich um etwa 251 TP3T überlappen, um eine gute Zusammenfügung zu gewährleisten.

Hardware

  • Canon 5Ds
  • Canon EF 70-200mm f/4L IS II
  • Acratech Panoramakopf
  • Acratech Nivellierbasis
  • Feisol CT-3442 mit entfernter Mittelsäule

Die 5Ds hat einen 50-Megapixel-Sensor, das Detailpotenzial ist also ziemlich erstaunlich. Ich habe das 70-200-mm-Objektiv verwendet, um nah an die entfernten Hügel heranzukommen und einige dieser Details zu zeigen.

Der Panoramakopf ist zweidimensional kalibriert, sodass ich die Überlappung berechnen und den Kopf dann zwischen den einzelnen Aufnahmen manuell bewegen kann. Ich fotografiere immer nur eine Reihe nacheinander. Tatsächlich hatte ich am Ende eine zusätzliche Aufnahme in der obersten Reihe, weil ich die Bilder etwas stärker überlappte.

Die Nivellierbasis tut genau das, was sie verspricht, nämlich eine waagerechte Plattform für die Kamera zu schaffen. Das bedeutet, dass ich die nutzbaren Pixel im Panorama maximiere. Wenn Sie schon einmal ein Panorama vertikal aufgenommen haben, wissen Sie, wie wichtig es ist, dies richtig zu machen!

Panorama bearbeiten

Software

  • Adobe Lightroom
  • PTGui
  • Pano2VR

Die erste Aufgabe besteht darin, grundlegende Korrekturen an den RAW-Bildern vorzunehmen. Dabei ist es wichtig, konsequent vorzugehen, da die Fotos hinsichtlich der Belichtung übereinstimmen müssen. Ich hätte mit DxO PhotoLab bessere Bilder bekommen können, aber da dies ein Probelauf war, habe ich Geschwindigkeit der Qualität vorgezogen. Lightroom verfügt im Entwicklungsmodus über eine Synchronisierungsschaltfläche, mit der Sie die Einstellungen für mehrere Bilder synchronisieren können. Arbeiten Sie an einem Bild und kopieren Sie diese Einstellungen auf die gesamte Sammlung.

Um den Verarbeitungsaufwand zu reduzieren, habe ich die Bilder dann als TIFF exportiert.

Die zweite Aufgabe besteht darin, die verarbeiteten Bilder zum Zusammenfügen an PTGui zu senden. PTGui ist das beste verfügbare Tool für große Panoramen. Es ist von industrieller Qualität und robust.

Nach dem Zusammenfügen war die Datei immer noch etwa 3 GB groß, viel zu viel, um sie in Lightroom oder Photoshop zu bearbeiten, also habe ich die Ausgabegröße auf 65.000 Pixel eingestellt. Das ist die maximale Länge, die Lightroom verarbeiten kann.

Zurück in Lightroom habe ich den Zuschnitt angepasst, um das bestmögliche Bild zu erhalten, und diese Datei in voller Größe als TIFF exportiert.

Im nächsten Schritt geht es darum, ein renderbares Panorama in HTML 5 zu erstellen. Sie können eine 3 GB große Datei nicht auf eine Website stellen oder in soziale Medien hochladen, sie ist einfach zu groß. Dies lässt sich umgehen, indem Sie das Bild in Tausende kleiner Fragmente aufteilen und diese als Stream und nicht als ein Bild laden. Das Zusammenfügen zu einem Bild wird (schnell) vom Browser des Benutzers durchgeführt.

Ich habe die zugeschnittene Ausgabe nach Pano2VR exportiert und die Tools ausgeführt. Dabei ist die Angabe des Blickwinkels wichtig, da dieser den Anfang und das Ende des Panoramas definiert.

Der Export ist im Wesentlichen eine Website, die in einer vordefinierten Verzeichnisstruktur mit einer index.html-Datei auf der obersten Ebene angeordnet ist. Sie können dies im Tool testen.

Das Panorama verteilen

Sie haben jetzt eine Miniatur-Website in Ihren Händen und Websites müssen gehostet werden. Ich hoste meine eigenen Panoramen nicht im selben Rechenzentrum wie meine Website, da ich nicht möchte, dass die Last meine Hauptwebsite verlangsamt. Stattdessen verwende ich Amazon S3, um die Panoramen zu hosten und sie mithilfe eines Iframes in meine Website einzubetten.

Detaillierte Anweisungen für Einrichten von Amazon S3. zum Hosten von Websites oder Panoramen.

Eine Wanderung zur Atalaya de Marchal – Fazit

Dies ist wahrscheinlich der beste Aussichtspunkt, abgesehen von der Sierra Nevada selbst in diesem Teil Andalusiens. Das Panorama hat als Testaufnahme meine Erwartungen übertroffen, aber der wahre Test besteht darin, bei Sonnenuntergang oder Sonnenaufgang dort hinauf (und wieder hinunter) zu kommen. Das ergibt ein viel dramatischeres Foto.

Übrigens habe ich keine kommerzielle Beziehung zu den Firmen, deren Produkte ich für dieses Shooting verwendet habe. Alle wurden mit meinem eigenen hart verdienten Geld gekauft und ich verwende sie alle regelmäßig und kann sie ohne Bedenken weiterempfehlen.

Abonnieren...

Ich halte Sie mit regelmäßigen monatlichen Updates über Workshops, Kurse, Leitfäden und Rezensionen auf dem Laufenden.

Melden Sie sich hier an und erhalten Sie Sonderpreise für alle Kurse und Fotowalks im Jahr 2026

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..